
Die Belichtungszeit ist die Zeit, für die die Kamera ihren Verschluss öffnet. Während dieser Zeit fällt Licht auf den Sensor. Diese sogenannte Belichtungszeit lässt sich bei den meisten Kameras zwischen 1/8.000 Sekunden und 30 Sekunden einstellen.
Was die Einstellung der Belichtungszeit betrifft, kann man folgende Faustregel anwenden: Esist in Ordnung , wenn man beim Auslösen nur ein Klack hört. Wenn die Kamera hingegen ein unterscheidbars Klack-Klack macht, ist die Belichtungszeit zu lang.
Die Brennweite des Objektives kann auch einen Pi-mal-Daumen-Hinweis dafür geben, wie lang man maximal aus der Hand fotografieren kann. Man nimmt dafür einfach 1/Brennweite als Grenze an. Zum Beispiel bei einem 35 mm Objektiv wäre das um die 1/35 Sekunde. Bei einem 50 mm Objektiv 1/50 Sekunden. Bei einem 70 mm Objektiv 1/70 Sekunde usw.
Je länger die Brennweite, desto kleiner der Bildausschnitt, desto leichter kannst du verwackeln und desto kürzer muss dem entsprechend die Belichtungszeit sein. Das sind grobe Anhaltspunkte. Bei Objektiven mit optischem Stabilisator kann man ggf. längere Belichtungszeiten halten.